nur 3.475,- € inkl. Versand - Kessel mit Holzpelletsauger - Gesamtwärmeleistung max. 18,5 kW direkte + indirekte Wärmeleistung
An das Wasser abgegebene Wärmeleistung max. 16,5 kW indirekte
Wärmeleistung
BAFA förderfähig !
Wirkungsgrad 89,4 %
Energielabel A+
Mit staatlicher Förderung möglich ! Siehe unten
Neue Version mit Farb-Display und Keramik-Glühzünder
technische Daten:
geeignet für kleine Stellräume, Maße H x B x T (mm) 1345 x 636 x 650
Nettogewicht ca. 260 kg
Fassungsvermögen des Pelletbehälters ca. 50 kg
Pellet-Verbrauch pro Stunde max. 4,07 kg/h
Brenndauer bei max Leistung ca. 12 Stunden
Pellet-Typ Pellet-Durchmesser 6-8 mm Mit Größe 3-40 mm
Rauchgasaustritt Außendurchmesser 80 mm
Eintritt Verbrennungsluft Außendurchmesser 50 mm
Rauchgastemperatur max 140 °C
Mindestförderdruck 12 Pa
Abgasmassenstrom max 10,9 g/s
Die Abgas-Anforderungen der 1.BImSchV Stufe 2 werden erfüllt.
Hydraulische Anschlussgruppe komplett im Ofen integriert mit:
Hocheffizienz-Umwälzpumpe, Temperatur-Regelung, Manometer, Entlüftung
automatisch und manuell
Wasserinhalt Wärmetauscher: 28 l
max. Betriebsdruck: 2,0 bar
Heizungsanschlüsse: 3/4"
Vorlauftemperatur einstellbar (empfohlen 65 °C)
empfohlene Mindest-Rücklauftemperatur 55 °C
Der Pelletkessel ist sehr einfach zu bedienen, das mehrsprachige Menü
mit deutsch bietet unter anderem:
Auswahl der Vorlauftemperatur, Zeitschaltuhr für mehrere Wochentage,
Sparflammenbetrieb zur Vermeidung von häufigem Aus- und
Wiedereinschalten im Winter, Selbstdiagnose bei Fehlern
Der Pelletkessel stellt sich automatisch optimal auf die verwendete
Pellet-Qualität und Schornsteinverhältnisse ein
(Verbrennungseinstellung mit Abgastemperatursensor)
mit Holzpelletsauger und Zubehör:
Saugzyklusregelung mit elektronischer Zeitschaltuhr einstellbar, je Zyklus ca.7-8 Liter Pellets bei 20 Sekunden Saugzeit
Die
Saugturbine arbeitet nach dem pelletschonenden Zyklonprinzip. Die
Pellets prallen nicht gegen eine Wand, sondern werden entlang der
Behälterwand im Kreis geführt.
Dadurch wird der Abrieb und Bruch der
Pellets auf ein Minimum reduziert. Unten am Zwischenbehälter befindet
sich eine Auslaufklappe mit Gegengewicht und Unterbrecher-Sensor.
Bei
vollem Füllstand im darunter liegenden Behälter kann die Klappe nicht
schließen und der nächste Saugzyklus wird nicht freigegeben, um eine
Überfüllung zu verhindern.
Turbinenleistung 1200 W, 230 V, Saugleistung ca. 10 m bei max. 4 m Höhendifferenz
Zyklon für den schonenden Pellets-Transport und hohem Abscheidegrad ( ca.97%), spezial beschichtetes Abscheidesieb
Maße B x T x H (mm) 335 x 335 x 670
Einbau direkt auf den Vorratsbehälter des Kessels
inkl. Zubehör
4 x Schlauchschelle 50 mm
1 x Saugsonde für den Vorratsraum mit Anschluss-Stutzen 50 mm für Saug- und Rückluftschlauch
1 x 25 m Rolle Pelletschlauch DN51, mit integrierter Kupferlitze zur Erdung um elektrische Aufladungen abzuleiten
Der Rückluftschlauch sollte ca. 2 m länger als der Förderschlauch sein, z.B. 11,5 m Förderschlauch + 13,5 m Rückluftschlauch
Die
Erdung der Schläuche muss äußerst gewissenhaft erfolgen. Bevor der
Schlauch eingesetzt wird, muss das Ende der Litze ca. 2 Umdrehungen aus
dem Schlauch gezogen werden.
Durch statische Aufladung kann es sonst zu ernsten Schäden kommen, im schlimmsten Fall zu Holzstaubexplosionen.
Mit staatlicher Förderung möglich !
Wenn Ihre vorhandene Heizung älter als 2 Jahre ist, können Sie vor
dem Kauf einen BAFA-Förderantrag stellen und 35% oder 45% BAFA
Förderzuschuss zurückbekommen, weil Biomasse- und Solarthermieanlagen
umweltfreundlich sind und dazu beitragen, dass weniger Öl und Gas
importiert werden muss.
Förderfähig sind viele Anschaffungs- und
Montagekosten für notwendige Umfeldmaßnahmen in unmittelbarem
Zusammenhang mit der Installation der neuen Heizung.
Aktuelle
Hinweise, Merkblatt zu den förderfähigen Kosten, Anlagenlisten und
Online-Formulare zu den Fördermitteln finden Sie auf: www.bafa.de
Menüpunkt: Energie - Heizen mit erneuerbaren Energien
Unsere Angebote für Pelletkessel mit Pufferspeichern und
Solarkollektoranlagen finden Sie unter: Solaranlage